Baubeginn voraussichtlich November 2024
Die Situation der Straßenkatzen in Deutschland ist komplex und herausfordernd. Immer mehr Katzen leben in urbanen und ländlichen Gebieten als freie Tiere, oft ohne menschliche Betreuung.
Diese Katzenpopulationen entstehen durch unkontrollierte Fortpflanzung, da viele Haustierbesitzer ihre Tiere nicht kastrieren lassen.
Jede wilde Katze hat ihren Ursprung in einem Haustier, weshalb wir das Grundproblem nur an der Wurzel angehen können. Aus diesem Punkt führen wir gemeinsam mit der Tierrettung Potsdam Kastrationsprojekte durch und versorgen Straßenkatzen medizinisch. In sofern es unsere Kapazitäten zulassen, nehmen wir wilde Kitten auf, sozialisieren sie und vermitteln sie in liebevolle Familien.
Das Problem der Straßenkatzen wird nicht allein durch den Tierschutz zu lösen sein. Trotzdem wollen wir einen Beitrag leisten, die aktuelle Situation abzumildern und mehr Kapazitäten schaffen für Katzen in Not. Der Katzenhafen in Geltow orientiert sich an einer Dorfstruktur und den wichtigsten Versorgungseinheiten und bietet Raum für Katzen in verschiedenen Bedürfnislagen.
Beim Bau der Einheiten setzen wir auf eine modulare, flexible Bauweise. Eine Einheit besteht aus einem 4m2 Gartenhaus mit zusätzlichem Außenbereich. Der Vorteil dieser kleinen Häuser ist nicht nur eine vergleichsweise günstige Anschaffung. Die Häuser können von unseren Ehrenamtlichen errichtet werden, benötigen beim Heizen nicht viel Energie und sind leicht sauber zu halten.
Wir bieten Katzen, die sonst schutzlos auf der Straße wären, eine temporäre Unterbringung zur Aufzucht ihrer Jungen oder zur Erholung. Für Katzen die in die Vermittlung kommen, wird zusätzlich ein großer Außenbereich (der Marktplatz) zur Verfügung stehen, der vermutlich Ende 2025 gebaut wird.
Bauplanung Katzenhafen
Der Fortschritt des Baus ist maßgeblich davon abhängig, wie schnell wir Fördergelder und Sponsoren für unser Anliegen gewinnen können. Aus diesem Grund ist es uns ein Anliegen, zuerst die Notversorgung zu errichten und später den Comfort auszubauen.
Prävention im Katzenhafen
Unser Projekt soll nicht nur dazu dienen, Tiere zu versorgen. Wir wollen auch einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung beitragen. Aus diesem Grund planen wir ab Baubeginn regelmäßige Führungen, die das Leid der Straßenkatzen thematisieren und das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Kastrationen schärft.
Unsere Vision vom Katzenhafen Geltow ist ein Bereich, der den Platz effizient nutzt. So können ungenutzte Bereiche mittelfristig für das Aufstellen von Schildkrötenbecken genutzt werden. Über Dachbegrünungen schaffen wir ein angenehmes Klima und geben einen Teil der Nutzfläche zurück an die Natur. Auf den Dächern der Häuser können außerdem Solarmodule zur Beheizung der Schildkrötenbecken und zur Warmwasseraufbereitung genutzt werden. In unseren Köpfen und Herzen ist der Katzenhafen Geltow schon fest verankert. Mit Hilfe vieler Unterstützer wollen wir dieses Projekt nun nachhaltig realisieren.